| Color: dkb/br Height: 161/-cm
Hauptbeschälerbuch Trakehnen N 224 (SBTRK I, HR 295); 97022498
Er kam 1804 aus FWG nach Trakehnen; Hptb. Trakehnen 1805-1812 und 1816-1817; ab 1818 ins Litt. Ldg.
Landstallmeister von Burgsdorff rechnete ihn zu den 21 Beschälern, die dem gesamten Trakehner Gestüt von 1768-1808 am meisten genützt haben.
Korrekte Schreibweise des Pferdes ist „HÜON“
(CLOSE) |