AROGNO b. C, TRAKEHNER, 1976
| Color: b Height: 1.67m
DE 309/09/01664/76. EH. 1996 eingegangen
Reservesieger der Trakehner Hengstkörung 1978 in Neumünster
HLP Adelheidsdorf 1979
Zugelassen für Oldenburg, Westfalen, Rheinland, Hannover, Hessen und Baden-Württemberg.
Deckeinsatzjahre 1979-1995
Korrektes Exterieur, überragende Bewegungen, bei drei guten Grundgangarten. Seine Nachkommen bestechen durch Typ und überdurchschnittliche Bewegungen, seine zahlreichen gekörten Söhne sprechen für die Qualität. Sein Temperament, Charakter und Rittigkeit sind ausgezeichnet. Bundeschampionat 1979: 2. (3jährige).
Gekörte Söhne:
Elitär, Giorgio Armani, Ivernel, Karon, Korsakow, Louidor, Napoleon Quatre, Oxford, Partout, Polarpunkt, Praust, Schwadroneur, Traumdeuter, Wakond.
Arogno war ein sehr typvoller, geschmackvoller Hengst mit herrlichem Gesichtsausdruck und sehr harmonischen Körperpartien. Man bescheinigte ihm erstklassige Bewegungen und faszinierende Werte hinsichtlich Temperament und Charakter. Der Sohn des ähnlich hoch eingeschätzten Flaneur gilt als Stempelhengst in der Trakehner Zucht der Nachkriegszeit. Ohne Arogno wäre die Trakehner Zucht der letzten Jahre kaum denkbar. 1978 war er Reservesieger der Trakehner Körung in Neumünster, 1979 Vize-Bundeschampion in Münster und bester Trakehner der Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf. 1979 kam er erstmals in seinem heimatlichen Gestüt in Hückeswagen im Bergischen Land zum Deckeinsatz. Trotz anfangs begrenzter züchterischer Chancen lieferte er insgesamt 13 gekörte Söhne und mehrere Spitzenstuten der Trakehnerzucht.
Seit 1988 beeinflusste er auch diverse Warmblutzuchten, wobei er mit dem Einsatz auf dem Amselhof Walle eine reelle Chance erhielt. Als seine Spermaqualität altersbedingt nachließ, ging er wieder zu seiner Besitzerin Ilka-Ilona Wenzel zurück, die mittlerweile aus dem rheinischen Hückeswagen ins westfälische Lienen gezogen war, wo er noch zwei Jahre verbrachte. Seine Nachkommen sind durchweg als ausgesprochen typvoll bekannt, dabei genügend stark im Gebäude und Fundament und mit erstklassigen Kriterien hinsichtlich Geschmeidigkeit und Schwung der Bewegungen ausgestattet. Oft treten dabei die hervorragenden Points seiner Vollblutmutter Arcticonius xx in der Vererbung zu Tage. Diese irische Vollblutstute wurde zur Linienbegründerin in der Trakehner Zucht, in der es schon häufiger zu größeren Zuchterfolgen mit Vollblutstuten kam.
Arcticonius xx lieferte in Acajou, Avignon und Ayacucho noch drei Brüder des Arogno und aus einer Vollschwester dieser Hengste stammt der ebenfalls gekörte Amatcho. Arognos Nachkommen wird allgemein allerbeste Rittigkeit bescheinigt. Unter den älteren Hengstsöhnen gelten Partout und Polarpunkt als besonders wertvoll. Ersterer ist international im Dressursport erfolgreich. Die Töchter sind geschätzte Hengstmütter.
(CLOSE) |
AROGNO* b 1.67m 1976 TRAKEHNERDE 309/09/01664/76. EH. 1996 eingegangen | FLANEUR* dkb/br 1.67m 1965 TRAKEHNERDE 309/09/00265/65. Maße: 167, 194, 21.0cm. Died 1988 | MAHARADSCHA* gr 1.65 m 1957 TRAKEHNERDE309090015657 | FAMULUS* gr 160cm 1938 TRAKEHNERDE309090005138 | FETYSZ* gr 15.0 1924 | BAKSZYSZ* | gr 1901 |
SIGLAVI BAGDADY | gr 1908 |
FASCHINGSNACHT gr 1931 | PRETAL* | gr 16.1hh 1917 |
FASCHODA | gr 1925 |
MARKE* ch 161.19cm 1941 EAST PRUSSIANDE 309/09/00760/4 | MARKTVOGT ch 1936 | MARKE | ch 1920 |
SIRENE | 1928 |
J FELDROSE blk 1.58 m 1934 | HEXENSCHUSS* | ch 160,180,20.5 cm 1924 |
FELDROSE | blk 1930 |
FLOCKE IV* b 160,190,20cm 1959 TRAKEHNERDE 309/09/02188/59; Familie: O102A3 Flocke IV (Gut Schwaighof) | GABRIEL blk 1.64 m 1950 TRAKEHNERDE309090005950 | GIGANT* ch 1.65 m 1942 | GUIDO* | dk ch 164,198,21.7cm 1937 |
GEMSE | ch 1935 |
ERBIN blk 162,185,19cm 1935 | HANNO I | blk 1.61m 1923 |
ERDKUNDE | b 1927 |
FLORA b 157,183,20cm 1947 TRAKEHNERDE 309/09/01112/47, Familie O102A Flamme Schacht - Holm | GO GO b 1930 | FILS DU VENT* | b 15.3hh 1906 |
GOLDYNGA | ch 1925 |
FLAMME blk/br 160,188,18.5cm 1934 | TAUENTZIEN | blk/br 169cm 1925 |
FLUT | blk 1926 |
ARCTICONIUS* blk/br 170.21cm 1968 THOROUGHBREDDE 090519168 | APOLLONIUS ch 1953 THOROUGHBRED(GB) | ARCHIVE b 1941 THOROUGHBRED(GB) | NEARCO* br 1935 | | PHAROS* | br 1920 |
NOGARA* | b 15.1hh 1928 |
BOOK LAW* b 1924 | BUCHAN* | b 1916 |
POPINGAOL | br 1913 |
PREEN ch 1941 THOROUGHBRED(GB) | PRETORIUS b 1933 | SON-IN-LAW* | br 1911 |
GLENABATRICK | br 1927 |
TOREEN br 1925 | TORELORE | blk/br 1917 |
SHIREEN | b 1920 |
ARCTIC GAIL br 1960 THOROUGHBRED(GB) | HILL GAIL* br 1949 THOROUGHBRED(USA) | BULL LEA* br 1935 | BULL DOG* | br 1927 |
ROSE LEAVES* | br 1916 |
JANE GAIL ch 1944 | BLENHEIM* | br 15.3 1927 |
LADY HIGLOSS | ch 1931 |
ARCTIC PATH b 1953 THOROUGHBRED(GB) | ARCTIC STAR br 1942 | NEARCO* | | br 1935 |
SERENA | b 1929 |
MERRY PATH ch 1947 | BALLYOGAN | ch 1939 |
IVERLEY WAY | b 1939 |
| * - Photo Available |
|